Einige haben danach gefragt, wie ich die Lämpchen im Rahmen gemacht habe.
Heute gibt es endlich eine kurze bebilderte Anleitung dazu.
Ihr nehmt euch den Rahmen und legt das Passpartout in den Rahmen rein.
Nun nehmt ihr euch die Lichterkette. das Batterienkästchen legt ihr an der Seite, wo es nachher an und ausgeschaltet werden soll. Wenn ihr wollt, könnt ihr das erste Stück Kabel mit etwas Tesafilm fixieren.
Nun wisst ihr, mit welchem Lämpchen ihr anfangen könnt. Bei mir war es das zweite Lämpchen.
Nun nehmt ihr mit einer Schere einen Miniklebepunkt und rollt ihn auf.
Den Klebepunkt klebt ihr nun auf der Lichterkette. Achtet darauf, das ihr ihn auf der Seite klebt, die zum Rahmen ist.
So fixiert ihr nun jeder Lämpchen. Ich habe die Lämpchen hinter den Fenstern gesetzt.
Den Kabel kann man gut knicken und biegen.
Wenn ihr die erste Reihen Häuser fertig habe, klebt ihr einige Mini Dimensionales auf die größeren, freien Flächen. Bei mir war das der Tannebaum. Unten habe ich die Seitenränder von den Dimensionals geklebt. Die dürfen auch etwas größer sein, denn da kommt ja die nächste Reihe Häuser drauf.
Die dritte Häuserreihe klebt ihr wieder mit Mini Dimensionales auf. Bei dem Rahmen habe ich alle Lämpchen auf die Häuserreihe verteilt.
Nun klebt ihr einen Rahmen mit den Schaumstoffklebestreifen um das Passparout. Unten und an den Seiten, wo die Häuschen sind, brauchen keine Schaumstoffklebestreifen geklebt werden. Da haben wir schon eine schöne Höhe durch die Dimensionals.
Auf den Schaumstoffklebestreifen klebet ihr das Pergament. (Leider habe ich total vergessen davon noch Bilder zu machen - grrrrrrrrrrrrr)
Wenn noch Lämpchen übrig sind, könne die hinter dem Pergament gelegt werden.
Nicht kleben, denn die Klebepunkte scheinen durch. An den Seiten könnt ihr den Kabel bei Bedarf fixieren.
So sieht der Rahmen im Dunklenaus.
Gebraucht habe ich:
Miniklebepunkte, Mini Dimensionals, Schaumstoffklebestreifen, Thinlits Weihnachtsschlitten, Edgelits Winterstädtchen, Pergament, Metallic-Folie in Kupfer und Champagner ,
Farbkarton in Espresso und zwei Mini Weihnachtskugeln
Wenn noch etwas unklar ist, melde dich.
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen 2. Advent.
bis Montag, eure Marita
Leider kann ich auf kein Kommentar antworten oder selber ein Kommentar abgeben.
Warum weiß ich nicht.
zu Ilonas Frage:
Hallo Ilona,
es freut mich, das dir mein Rahmen gefällt. Ja, die Lichterkette ist auf dem Passepartouts gekelbt. Du darfs natürlich keine 5 cm in der Höhe arbeiten, aber 3-4 Lagen gehen ohne Probleme - de Rückwand biegt sich aber leicht in der Mitte. Versuche es nur mal.
Liebe Grüße, Marita
Die Frage von Unkown hatte ich auch beantwortet, aber irgendwie ist die auch nicht gespeichret worden.
Mini Dimensionalessind kleine, dickere Klebepunbkte. Die gibt es bei Stampin`UP! und können bei mir und jeder anderen Demo bestellt werden.